Zahnärztliche Berufsausübungsgemeinschaft Dr. Rolf Saatjohann, Dr. Claudia Greive und Jana Saatjohann GbR
Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Dr. Rolf Saatjohann, Dr. Claudia Greive, Jana Saatjohann
Münsterstr. 16a
48612 Horstmar
Telefon: 02558 627
Telefax: 02558 1700
E-Mail: info@muensterhof.de
Berufsbezeichnung: Zahnarzt, verliehen in Deutschland
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Münster, Domplatz 1-3, 48143 Münster
Zuständige Kammer: Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, Auf der Horst 29, 48147 Münster
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung der ZÄK-WL
Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde
Gebührenordnung für Zahnärzte
Haftungsausschluss
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Da wir auf verlinkte Seiten Dritter keinen Einfluss haben können wir keine Gewähr übernehmen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen oder unrichtigen Informationen erkennbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutzhinweise
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Besuch unserer Webseite ist: Jana Saatjohann
Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem obigen Impressum.
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten sind wie folgt:
Datenschutzbeauftragter der Gemeinschaftspraxis Dr. Rolf Saatjohann und Dr. Claudia Greive
Münsterstr. 16a
48612 Horstmar
E-Mail: datenschutz@muensterhof.de
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Aufbewahrungsfristen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Datenschutzhinweise.
a) Recht auf Bestätigung: Jede betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
b) Recht auf Auskunft: Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus besteht ein Recht auf Mitteilung folgender Informationen:
c) Recht auf Berichtigung: Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden): Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen nach Artikel 17 DS-GVO erfüllt sind und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen nach Artikel 18 DS-GVO erfüllt sind
f) Recht auf Datenübertragbarkeit: Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, bzw. – soweit technisch machbar – zu verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.
g) Recht auf Widerspruch: Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die personenbezogenen Daten werden im Falle des Widerspruchs nicht mehr verwendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Online-Terminvergabe mit Dr. Flex (www.dr-flex.de)
Wir bieten Patienten die Möglichkeit, über unsere Webseite (und über das Portal: www.dr-flex.de) online einen Termin für unsere Sprechstunden zu buchen. Dazu nutzen wir den Dienst des Unternehmens Dr. Flex (Dr. Flex GmbH, Stresemannstraße 21, 10963 Berlin). Das System stellt Ihnen freie Zeiten in unserem Terminkalender zur Verfügung. Um den Service von Dr. Flex für die Terminvereinbarung nutzen zu können, ist es erforderlich, dass Sie bestimmte personenbezogene Daten eingeben und der aktuellen Datenschutzerklärung von Dr. Flex im Verlauf der Terminbuchung zustimmen.
Wichtig ist:
Ihre in das Formular eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Terminorganisation an Dr. Flex weitergeleitet und dort verarbeitet. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Terminvereinbarung sowie der Übermittlung von terminrelevanten Informationen verwendet (z.B. eine Erinnerung an den Termin etc.) und automatisch an uns übermittelt. Insbesondere werden weder wir noch Dr. Flex Ihre Daten zu anderen Zwecken, insbesondere nicht zu Werbe- zwecken, verarbeiten oder weitergeben. Eine automatische Wiedererkennung bei einer späteren Benutzung ist nicht vorgesehen.
Können wir Ihnen weiterhelfen?
Montag – Donnerstag
08:00 – 12:00 | 14:30 – 18:00
Freitag
08:00 – 12:00 | 14:30 – 17:00
Telefon: 02558 627
E-Mail: info@muensterhof.de
Adresse:
Münsterstr. 16a
48612 Horstmar